Blackout - was essen, wenn der Strom weg ist?

7 einfache Mahlzeiten für den Ernstfall

Der Kühlschrank ist tot, Herd kalt, Licht aus – und plötzlich kommt Hunger auf.
Ein Stromausfall ist nicht nur ein technisches Problem – er wird sehr schnell zum Alltagsproblem.
Doch mit den richtigen Vorräten kannst du auch ohne Strom leckere und sättigende Mahlzeiten zubereiten.
Hier findest du 7 einfache Ideen – alle ohne Kochen, alle für deinen Notfall-Vorrat geeignet.

Krisen-Müsli

Zutaten (für 1 Portion):

  • 5 EL Haferflocken

  • 2 EL Trockenfrüchte (z. B. Rosinen, Cranberries)

  • 1 EL Nüsse oder Kerne

  • 150 ml Wasser (oder Wasser mit Milchpulver)

Zubereitung:

  1. Haferflocken, Trockenfrüchte und Nüsse in eine Schale geben.

  2. Mit Wasser übergießen und 2–3 Minuten quellen lassen.

  3. Wer mag: etwas Zucker, Honig oder Zimt dazugeben.

Tipp:
Mit Milchpulver und heißem Wasser wird's cremiger – aber auch kalt ist’s nahrhaft und sättigend.

Energie-Bällchen

Zutaten (für 6–8 Bällchen):

  • 4 EL Haferflocken

  • 2 EL Erdnussbutter oder Nussmus

  • 1 EL Honig

  • 1 EL Rosinen oder getrocknete Früchte (klein geschnitten)

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten in einer Schüssel gut vermengen.

  2. Mit feuchten Händen kleine Bällchen formen.

  3. In einer Dose aufbewahren – halten sich mehrere Tage.

Tipp:
Auch als „Snack auf Vorrat“ vorbereitbar – ideal für Kinder!

Brotzeit

Zutaten:

  • Knäckebrot, Pumpernickel oder Zwieback

  • Hartkäse (z. B. Parmesan, Emmentaler, in Folie haltbar)

  • Oliven oder Gewürzgurken (Glas oder Dose)

  • Aufstrich aus der Tube oder Dose (z. B. Frischkäseersatz, Leberwurst)

Zubereitung:

  1. Alles nach Belieben kombinieren – nichts muss gekühlt werden.

  2. Käse in Scheiben vorbereiten oder frisch schneiden.

  3. Mit Essiggurke oder Olive aufpeppen.

Tipp:
Perfekt für zwischendurch – ohne Krümelchaos.

Kalter Bohnensalat

Zutaten (für 2 Portionen):

  • 1 Dose Kidneybohnen

  • 1 Dose Mais

  • 1 Glas Paprika in Streifen

  • etwas Öl, Essig, Salz, Pfeffer

Zubereitung:

  1. Alles abgießen und gut abtropfen lassen.

  2. In einer Schüssel vermengen.

  3. Mit Öl, Essig, Salz & Pfeffer abschmecken.

Tipp:
Kann auch mit Thunfisch, Käsewürfeln oder Brot kombiniert werden.

Instant-Power-Brei

Zutaten (für 1 Portion):

  • 4 EL Instant-Haferflocken oder Fertigbrei

  • 150 ml Wasser

  • 1 TL Zucker, Trockenfrüchte oder Banane (optional)

Zubereitung:

  1. Haferflocken mit Wasser übergießen und verrühren.

  2. 2–3 Minuten quellen lassen.

  3. Optional mit Zimt bestreuen und Rosinen oder Banane verfeinern.

Fischbox

Zutaten:

  • 1 Dose (Thun-) Fisch in Öl

  • Cracker oder Knäckebrot

  • 1 TL Kapern oder eingelegte Gurken

  • etwas Zitronensaft (optional)

Zubereitung:

  1. Dose öffnen und Thunfisch mit Gabel zerpflücken.

  2. Auf Cracker geben, mit Kapern oder Gurke toppen.

  3. Mit etwas Zitronensaft abrunden.

Tipp:
Reich an Eiweiß, lange haltbar – ideal für Tag 2 oder 3 eines Blackouts.

Süßer Vorratsteller

Zutaten (nach Belieben):

  • 2–3 Stück Zwieback oder Reiswaffeln

  • 1–2 EL Marmelade oder Honig

  • getrocknete Bananen

  • ein Stück dunkle Schokolade

Zubereitung:

  1. Alles auf einem Teller anrichten.

  2. Schokolade ggf. in Stücke brechen.

  3. In Ruhe genießen – auch mentale Energie zählt im Blackout.

Tipp:
Dieser Teller ersetzt ein Frühstück oder beruhigt in stressigen Momenten.

❓ Hättest du alles zuhause?

Ein Stromausfall kann schneller kommen, als du denkst.
Und dann zählt nicht, was du googeln kannst – sondern was im Schrank steht.

Mit ein paar einfachen Vorräten und den richtigen Ideen musst du im Ernstfall nicht improvisieren, sondern kannst dich und
deine Familie ruhig und sicher versorgen.

👉 In unserem Onlinekurs zeigen wir dir, wie du dich konkret vorbereitest,
was wirklich zählt – und was im Notfall überfordert statt hilft.

🎯 Lerne jetzt Erste Hilfe & Krisenwissen für Zuhause –
praxisnah, verständlich, jederzeit abrufbar.

>